Veraltete Software kann zu irreparablen Schäden führen
Auf dem Verbrauchermarkt sind kurze Produktiterationszyklen von zentraler Bedeutung. Wenn eine Geräteflotte mit veralteter Software betrieben wird, kann dies zu irreparablen Schäden führen. Neue Funktionen, Verbesserungen, Bugfixes und Sicherheitspatches sind entscheidend, um Geschäftsziele zu erreichen und den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.
Zentrale Geschäftsprioritäten
Markteinführungszeit
Gesamtbetriebskosten
So setzt Mender Prioritäten um
Schnelle und häufigere Anwendungsupdates
ermöglichen mehr Funktionen, Dienste und Produktverbesserungen, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden und so letztlich das Kundenerlebnis zu verbessern und Geschäftsanforderungen zu erfüllen

Umfassende OTA-Funktionen und ein entsprechender Support
sowie die Möglichkeit, Verteilungen in einer großen globalen Geräteflotte zu automatisieren und zu verwalten, erfüllen die steigenden Anforderungen an die IoT-Geräte und -Infrastruktur

Das Reduzieren der Betriebskosten
und der Wartung von Softwareupdates spart Zeit und Kosten im gesamten Produktlebenszyklus, ohne Kompromisse hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit einzugehen
